„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt)

Als Systemikerin folge ich dem konstruktivistischen Gedanken, dass es nicht die eine Wahrheit sondern sehr individuelle Wahrnehmungen von Wirklichkeit gibt. Jede subjektive Deutung einer Situation hat dabei ihre Berechtigung. 

Ein wesentlicher Einfluss auf meine Arbeit ist der Ansatz der Achtsamkeit, den ich in alle Beratungs- und Therapieprozesse einfließen lasse. Ich folge dabei dem Konzept des MBSR (mindfullness based stress reduction) nach Jon Kabat Zinn.

In meiner Arbeit mit Menschen ist es mir ein besonderes Anliegen, diese wieder in ihre Kraft zu führen und ihnen zu helfen ihr Potential (wieder) zu entdecken und zu leben. Durch Explorationsprozesse erkunde ich mit den Klienten gemeinsam die Lebensgeschichte nach gelungenen Lösungsversuchen und würdige dabei auch die schmerzhaften Erfahrungen. Symptome und Schwierigkeiten in der Gegenwart helfen dabei die Ursache eines Problems zu ergründen. Die Symptome richtig zu lesen, kann dabei ein sehr befreiender Prozess sein, da er als Lösungsweg gewürdigt werden kann. Ich begebe mich mit Ihnen gemeinsam auf die Suche nach dem guten Grund für ein Symptom und helfe Ihnen dabei es zu utilisieren, d.h. es für Sie nutzbar zu machen. In der Erkundung nach bereits vorhandenen, meist vergrabenen, Ressourcen lernen Sie in der Therapie hilfreichere Lösungen zu entwickeln.

Methoden (u.a.):

  • Familienbrett
  • Familienaufstellung
  • Stuhldialog
  • Lebenslinie
  • Genogramm
  • Paardialog
  • Tetralemma
  • Teilearbeit
  • Inneres Team
  • Achtsamkeit
Systemischer Ansatz